
Veröffentlichung (E-Book): ISBN: 978-3-758490-73-6
Veröffentlichung (Softcover): ISBN: 978-3-758490-78-1
Mara und die Bischofbande – Band 4 der sechsteiligen Reihe
Mara und Eric – eine Geschichte voller Widersprüche. Früher waren sie beste Freunde, doch als Mara zur Anführerin der Bischofbande und Eric zum Chef der Willems wird, ändert sich alles. Plötzlich ist sie für ihn nur noch „die mit den roten Haaren und den Sommersprossen“. Dabei fand er genau das früher toll.
Mit vierzehn gesteht er ihr auf einer Strandparty seine Gefühle – und küsst sie sogar vor der ganzen Schule. Doch Mara nutzt sein Schwärmen für ihre eigenen Zwecke aus, um sich im Kampf gegen die Willemsbande einen Vorteil zu verschaffen. Verletzt und wütend bekämpft Eric sie nun umso mehr. Zwei Jahre später beginnt Mara jedoch, ihn mit anderen Augen zu sehen. Aber das darf nicht sein. Oder doch? Heimliche Küsse, verbotene Gefühle und ein Hin und Her der Emotionen lassen Mara nicht mehr los.
Von der Idee zum Buch – eine lange Reise
Diese Geschichte hat mich jahrelang begleitet – immer wieder habe ich sie überarbeitet, bis sie endlich perfekt war. Doch etwas fehlte: die Musik! Eine junge Kollegin brachte mich darauf, dass ich die Hits der späten 90er und frühen 2000er vergessen hatte. Also tauchte ich noch einmal in die Charts dieser Zeit ein – mit Eminem, TLC, Atomic Kitten und Destiny’s Child wurde die Atmosphäre erst komplett.
Die Idee eines Tanzcamps kam mir erst spät, ebenso die Figur der Lulu aus Quadrath-Ichendorf, die mit ihrem rheinländischen Dialekt für eine besondere Note sorgt. Ihre Art ist von einer lieben Kollegin inspiriert, und einige Begriffe sowie das bekannte „Alaaf!“ machen den Charme ihrer Dialoge aus.
Peinliche Momente und Erinnerungen an die Jugend
Jeder kennt sie – diese unangenehmen Situationen aus der Jugend, die einen noch Jahre später verfolgen. Auch Mara erlebt einen dieser Momente auf einer Strandparty – und ihre Freunde und Feinde vergessen ihn natürlich nicht so schnell!
In „Mara und die Bischofbande“ fließen persönliche Erinnerungen, Anekdoten von Freunden und eine Prise Fantasie zusammen. Zudem erfährt man, wie es Patrick und Lucy aus „Jessi und die Bischofbande“, Maras Eltern, in den Jahren danach ergangen ist. Auch die Entwicklungen von Jessica, Tina und Steffen werden aufgegriffen, während die Geschichte von Jessica und Justin in „Franzi und die Bischofbande“ noch weiter vertieft wird.
Ein Buch voller Emotionen, Konflikte, Liebe und der besonderen Magie des Erwachsenwerdens – begleitet von den großen Hits der späten 90er und 2000er!
Personen in Mara und die Bischofbande
Marie Raphaela (Mara) Thomas

Ihr Haar wechselt seine Farbe in den Jahren von Rot zu Rotblond und die Sommersprossen werden weniger. Sie hat blaue Augen und liebt Hip-Hop Musik, besonders Eminem. Sie tanzt für ihr Leben gerne und beherrscht klassische Schritte, aber auch moderne Hip-Hop Moves. Ihre Weizenunverträglichkeit schränkt sie leicht ein.
Eric Watts

Der Willemsanführer hat dunkles Haar und braune Augen. Er sieht gut aus und ist selbstbewusst, deshalb schwärmen die viele Mädchen für ihn. Er mag Hip-Hop Musik, kleidet sich entsprechend und fährt gerne Skateboard.
Stefanie Fischer

Sie hat blonde gelockte Haare, blaue Augen und ein sehr hübsches Gesicht. Ihr größtes Hobby ist das Tanzen und darin ist sie besser als Mara. Dennoch beneidet Steffi die Bischofanführerin, weil alle Jungen, die sie mag, immer in Mara verliebt sind und sie deshalb kaum beachten.
Jerome Santos

Er hat dunkle lange Haare und blaue Augen. Seine Mutter ist Spanierin, der Vater Deutscher. Da er Metalfan und selbst in einer recht erfolgreichen Band Keyboarder ist, trägt er immer schwarze Sachen.









